Klimastreiks

{

fordern

„Gemeinsam mit der globalen Friday for Future-Bewegung fordern wir ALLE auf, dass jede und jeder den eigenen Teil der Verantwortung trägt, um die Klima-Erwärmung unseres Planeten zu stoppen.“

(Grundsatzpapier E4F-Stuttgart)

Wir wollen zeigen, dass Unternehmer*innen den Klimaschutz ernst und wichtig nehmen. Deshalb unterstützen wir die Klimastreiks der Fridays und bringen unsere Anliegen auf die Strasse. Nicht Profitgier sondern das Wohl der Menschen ist für uns das Wichtigste.

19. März 2021 | #NoMoreEmptyPromises

Der 3. globale Klimastreik der #FridaysForFuture steht unter dem Motto #NoMoreEmptyPromises – keine leeren Versprechungen mehr! So soll es sein, auch wir als E4F Region Stuttgart legen keinen Wert auf leere Versprechungen, sondern wollen dabei unterstützen ins Handeln und ins Engagement zu kommen. Zum Klimastreik haben wir deshalb E4F-Akteure zu Wort kommen lassen und sie über ihre Forderungen, Ideen und Lösungsansätze sprechen lassen – die ersten Statements haben wir hier veröffentlicht:  
Statements zum Klimastreik #NoMoreEmptyPromises

25. September 2020 | #KeinGradWeiter

Der Klimastreik ist zurück auf der Straße. 462 Demos in ganz Deutschland gab es bei #KeinGradWeiter – mit Sitzstreiks, Abstand und Maske. Bei uns verlief der Streik wieder dezentral: Stuttgart, Ludwigsburg, Esslingen, Göppingen, Backnang, Winnenden, und, und, und. Zusätzlich initiierten die ScientistsForFuture und DevelopersForFuture den Auftakt des Ideen-Kongresses https://wevsclimatecrisis.de .
Franziska engagierte sich beim https://openbikesensor.org – einem OpenCitizenScience-Projekt des Zweirat Stuttgart zur Förderung von Verkehrssicherheit für Radfahrende.

24. April 2020 | #NetzstreikFürsKlima

Corona sorgte für verschärfte Bedingungen bei unseren Streiks. Der Klimastreik wanderte ins Netz. Doch auch beim #NetzstreikFürsKlima konnten wir laut sein mit dem „Klimaschrei“, den sich die Berliner E4F ausgedacht hatten – ok, der Schrei des Kernteams war noch nicht ganz ausgereift ;-), wir üben weiter. Ergänzend hatten die Kultur-Komplizen in Stuttgart-Vaihingen eine corona-konforme Schnitzeljagd angelegt. Im Livestream nahmen 230.000 Zuschauer:innen (Quelle: www.klima-streik.org) teil! Die Kunstaktion #FightEveryCrisis der Fridays vor dem Berliner Reichstag war sehr beeindruckend.

Fotos u. Video: Kultur-Komplizen

29. November 2019 | #NeustartKlima

Beim 2. Klimastreik mit dem Hashtag #NeustartKlima waren wir dezentral unterwegs – am Stuttgarter Hölderlinplatz, in Esslingen, in Gerlingen und weiteren Orten. Es regnete in Strömen, doch das war uns egal – und auch dieses Mal unterstützten uns die Aktiven der Gemeinwohl-Ökonomie. Bundesweit waren rund 630.000 Klimastreikende (Quelle: www.klima-streik.org) unterwegs.

Grafik: Kultur-Komplizen

20. September 2019 | 1. Klimastreik weltweit

Der 1. Streik der E4F-Stuttgart! Ganz spontan trafen sich rund 12 Unternehmen und ihre Vertreter:innen im September 2019 zweimal bei der GLS-Bank, um eine gemeinsame Mitwirkung am ersten globalen Klimastreiktag abzustimmen. Uns einte der Wille, den Fridays den Rücken zu stärken und zu zeigen: Ihr braucht nicht gegen “die Wirtschaft” als Block ankämpfen – es gibt mittlerweile viele Unternehmen, die hinter euch und euren Forderungen stehen. Beim Streik waren wir rund 80 Personen – mit Verstärkung z.B. aus den Reihen der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung – , die mit Unterstützung eines Drum-Bike und großen Bannern für eine erste Sichtbarkeit der EntrepreneursForFuture in Stuttart sorgten. Bundesweit streikten bei diesem 1. gemeinsamen Klimastreik 1,3 Mio. Menschen (Quelle: www.klima-streik.org)!

Grafik: Kultur-Komplizen; Fotos: Agentur Blumberg